Die Bachblüte Chicory repräsentiert einen emotionalen Zustand, den viele von uns kennen: 

Das Bedürfnis, geliebt zu werden, verbunden mit einer besitzergreifenden Art der Zuneigung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles über die Chicory-Persönlichkeit, ihre Herausforderungen und wie diese Bachblüte dabei helfen kann, zu einer selbstlosen, bedingungslosen Liebe zu finden und emotionale Balance wiederherzustellen.

Was ist die Bachblüte Chicory?

Die Bachblüte Chicory wird aus den Blüten der Gemeinen Wegwarte (lateinisch: Cichorium intybus) gewonnen. Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist in Europa, Westasien und Nordwestafrika heimisch. Mit ihren charakteristischen hellblauen Blüten, die von Juni bis Oktober blühen, zieht die Wegwarte an Feldrändern und Wegrändern die Blicke auf sich.

Die Wegwarte ist eine robuste Pflanze mit einem tiefen Wurzelsystem und erreicht eine Höhe von 30 bis 120 cm. Ihre Wurzeln sind reich an Inulin und Bitterstoffen, was sie auch für die Heilkunde wertvoll macht. Interessanterweise öffnen sich die Blüten der Wegwarte nur bei Sonnenschein und schließen sich bereits am Nachmittag wieder – eine Eigenschaft, die symbolisch für das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Zuwendung steht, das die Chicory-Persönlichkeit charakterisiert.

Dr. Edward Bach beschrieb Chicory ursprünglich als Mittel für Menschen, die sich übermäßig um andere kümmern, dabei aber erwarten, dass ihre Fürsorge mit Dankbarkeit und Zuneigung erwidert wird. Seine Beobachtungen führten ihn zu dem Schluss, dass diese Persönlichkeiten oft manipulativ und besitzergreifend wirken können, obwohl ihre Grundintention – das Kümmern um andere – eigentlich positiv ist.

In Bachs eigenen Worten: "Chicory ist für diejenigen, die sehr auf die Bedürfnisse von Kindern und anderen achten. Sie korrigieren ständig das, was sie als falsch ansehen, und erfreuen sich daran, in ihrer Umgebung gebraucht zu werden. Sie wollen, dass diejenigen, um die sie sich kümmern, in ihrer Nähe sind."

Diese Beschreibung verdeutlicht das zentrale Thema von Chicory: die Transformation von einer besitzergreifenden, bedürftigen Liebe zu einer selbstlosen, bedingungslosen Zuneigung, die anderen ihre Freiheit lässt.

Das positive Potenzial von Chicory

Die positive Chicory-Persönlichkeit verkörpert die wunderbare Fähigkeit zur selbstlosen, bedingungslosen Liebe. Menschen, die das positive Potenzial von Chicory in sich tragen, sind warmherzigfürsorglich und großzügig, ohne dabei eine Gegenleistung zu erwarten. Sie geben aus vollem Herzen und empfinden Freude am Glück anderer.

In diesem ausgeglichenen Zustand zeigen sich folgende positive Eigenschaften:

  • Bedingungslose Liebe und Fürsorge ohne Erwartungen
  • Respekt für die Autonomie und Selbstbestimmung anderer
  • Heilende, nährende Qualität in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Die Fähigkeit loszulassen und anderen ihre Freiheit zu gönnen
  • Echte Anteilnahme am Wohlbefinden anderer
  • Gesundes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen
  • Emotionale Unabhängigkeit bei gleichzeitiger Verbundenheit

Diese Menschen strahlen eine warme, nährende Energie aus, die andere unterstützt, ohne sie einzuengen. Sie können tiefe, erfüllende Beziehungen führen, in denen gegenseitiger Respekt und Freiheit ebenso wichtig sind wie Verbundenheit und Fürsorge.

Die positive Chicory-Persönlichkeit findet ihre Erfüllung in der Freude am Geben selbst, nicht in der Anerkennung oder Dankbarkeit, die sie dafür erhält. Diese Menschen verstehen intuitiv, dass wahre Liebe keine Bedingungen stellt und keine Gegenleistung erwartet. Sie können liebevoll unterstützen und gleichzeitig loslassen, was ihnen ein tiefes Gefühl innerer Zufriedenheit schenkt.

Ihr Credo könnte lauten: "Ich liebe und unterstütze dich, weil es mir Freude bereitet zu geben – nicht weil ich etwas zurückerwarte. Deine Freiheit ist mir ebenso wichtig wie dein Wohlbefinden."

Das negative Muster von Chicory

Im unausgeglichenen Zustand zeigt die Chicory-Persönlichkeit charakteristische Verhaltensmuster, die sowohl für sie selbst als auch für ihr Umfeld belastend sein können. Das zentrale negative Muster dreht sich um manipulative Fürsorge und emotionale Abhängigkeit.

Typische Aussagen einer Person im Chicory-Zustand sind:

  • "Ich tue so viel für dich, und du dankst es mir nicht einmal."
  • "Niemand kümmert sich um mich, obwohl ich mich immer um alle kümmere."
  • "Ich weiß am besten, was gut für dich ist."
  • "Wenn du mich wirklich lieben würdest, würdest du mehr Zeit mit mir verbringen."
  • "Nach allem, was ich für dich getan habe, habe ich das nicht verdient."
  • "Ich opfere mich ständig für euch auf, und niemand sieht es."

Die negativen Verhaltensmuster einer Chicory-Persönlichkeit äußern sich folgendermaßen:

  • Übermäßige Einmischung in das Leben anderer Menschen
  • Manipulation durch Schuld und emotionale Erpressung
  • Starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bestätigung
  • Neigung zu Eifersucht und besitzergreifendem Verhalten
  • Selbstmitleid, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden
  • Überfürsorglichkeit, die andere in ihrer Entwicklung einschränkt
  • Schwierigkeit, loszulassen und anderen ihre Autonomie zuzugestehen

Die Chicory-Persönlichkeit im unausgeglichenen Zustand hat oft Angst vor dem Alleinsein und versucht, durch Fürsorge und Aufopferung die Nähe und Zuneigung anderer zu sichern. Dieser Ansatz führt jedoch häufig zum Gegenteil: Menschen fühlen sich eingeengt, bevormundet und ziehen sich zurück, was die Verlustängste und das manipulative Verhalten nur verstärkt.

Die Denkmuster sind geprägt von der Überzeugung, dass Liebe an Bedingungen geknüpft ist und verdient werden muss. Diese Persönlichkeiten messen den Wert einer Beziehung oft daran, wie viel Aufmerksamkeit und Dankbarkeit sie erhalten. Sie haben Schwierigkeiten zu akzeptieren, dass andere Menschen unabhängig sein wollen und ihre eigenen Wege gehen müssen.

Typischerweise verbirgt sich hinter dem kontrollierenden Verhalten die Angst, nicht genügend geliebt zu werden oder allein gelassen zu werden. Die Fürsorge wird zum Instrument, um Beziehungen zu sichern und emotionale Bedürfnisse zu erfüllen.

Seelische Aspekte der Chicory-Thematik

Auf der seelischen Ebene berührt Chicory tiefgründige Themen rund um LiebeBindung und Selbstwert. Das zentrale Thema dieser Bachblüte ist die Transformation von possessiver, bedürftiger Liebe hin zu einer bedingungslosen, selbstlosen Form der Zuneigung, die andere in ihrer Freiheit und Eigenständigkeit respektiert.

Menschen mit einem Chicory-Muster tragen oft unbewusste Überzeugungen in sich, die ihr Verhalten prägen:

  • "Nur wenn ich unentbehrlich bin, werde ich geliebt."
  • "Liebe muss verdient werden durch Aufopferung und Fürsorge."
  • "Wenn ich nicht kontrolliere, verliere ich die Menschen, die mir wichtig sind."
  • "Mein Wert als Mensch hängt davon ab, wie sehr andere mich brauchen."
  • "Ich muss für andere unentbehrlich sein, um nicht verlassen zu werden."

Diese tiefsitzenden Glaubenssätze haben oft ihre Wurzeln in der frühen Kindheit. Möglicherweise wurden Zuwendung und Liebe an Bedingungen geknüpft, oder das Kind lernte, dass es durch Fürsorge und Aufopferung die Aufmerksamkeit und Anerkennung erhält, nach der es sich sehnt.

Die seelische Herausforderung für die Chicory-Persönlichkeit besteht darin, die eigene emotionale Sicherheit nicht von der Reaktion und Dankbarkeit anderer abhängig zu machen. Es geht darum, einen inneren Quell der Liebe und des Selbstwerts zu entdecken, der unabhängig von äußerer Bestätigung existiert.

Heilsame Affirmationen für Menschen im Chicory-Zustand können sein:

  • "Ich erlaube mir und anderen, frei zu sein."
  • "Meine Liebe ist bedingungslos und erwartet keine Gegenleistung."
  • "Ich bin in mir selbst vollständig und liebenswert."
  • "Ich finde Erfüllung in mir selbst und in der Freude am Geben."
  • "Ich vertraue dem natürlichen Fluss von Geben und Nehmen."
  • "Ich lasse los und vertraue auf die Weisheit des Lebens."

Die Bachblüte Chicory unterstützt diesen Transformationsprozess, indem sie hilft, alte emotionale Muster zu erkennen und zu lösen. Sie öffnet das Herz für eine neue Form des Liebens, die nicht besitzen will, sondern in Freiheit verbunden bleibt. Dieser Prozess führt zu einer tieferen emotionalen Reife und ermöglicht gesündere, erfüllendere Beziehungen.

Das Ziel ist nicht, die fürsorgliche Natur der Chicory-Persönlichkeit zu unterdrücken, sondern sie in eine authentische, selbstlose Form zu transformieren, die aus innerer Fülle statt aus emotionalem Mangel heraus gibt.

Die körperliche Ebene und Chicory

Obwohl Bachblüten primär auf der emotionalen und seelischen Ebene wirken, können sich die mit Chicory verbundenen Themen auch auf körperlicher Ebene manifestieren. Die emotionalen Muster und Spannungen, die mit dem Chicory-Zustand einhergehen, können sich in verschiedenen physischen Symptomen widerspiegeln.

Körperliche Bereiche, die mit der Chicory-Thematik in Verbindung stehen können:

  • Herz- und Kreislaufsystem: Die ständige emotionale Anspannung kann zu Bluthochdruck und Herzbeschwerden beitragen
  • Verdauungssystem: Magenprobleme, besonders wenn Emotionen wie Eifersucht oder Kränkung "schwer im Magen liegen"
  • Brustbereich: Verspannungen in der Brust durch das Festhalten an anderen
  • Schulter und Nacken: Verspannungen durch die Verantwortung, die man für andere übernimmt
  • Hormonsystem: Besonders bei Frauen kann die Thematik mit hormonellen Ungleichgewichten in Verbindung stehen

Typische körperliche Symptome, die mit dem Chicory-Zustand in Verbindung gebracht werden können:

  • Übermäßiges Klammern kann sich in angespannter Körperhaltung äußern
  • Das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit kann zu psychosomatischen Beschwerden führen
  • Emotionaler Stress durch unerfüllte Erwartungen kann das Immunsystem schwächen
  • Schwierigkeiten loszulassen können sich in Atemprobleme übersetzen
  • Die Tendenz, sich aufzuopfern, kann zu chronischer Erschöpfung beitragen

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bachblütentherapie nicht auf die Behandlung dieser körperlichen Symptome abzielt, sondern auf die Harmonisierung der zugrundeliegenden emotionalen Zustände. Wenn sich das emotionale Gleichgewicht wieder einstellt, können sich damit verbundene körperliche Beschwerden oft von selbst verbessern.

Die Einnahme von Chicory kann dazu beitragen, dass die Persönlichkeit ausgeglichener wird und besser mit emotionalem Stress umgehen kann. Dies kann indirekt positive Auswirkungen auf das allgemeine körperliche Wohlbefinden haben, da ein harmonischeres Gefühlsleben auch den Körper entlastet.

Begleitende Praktiken wie sanfte Körperarbeit, bewusstes Atmen und Entspannungsübungen können den Wirkungsprozess von Chicory unterstützen. Besonders hilfreich sind Übungen, die das Loslassen fördern und die Herzenergie harmonisieren.

Bei ernsthaften körperlichen Beschwerden sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden, da Bachblüten eine komplementäre Unterstützung, aber keinen Ersatz für medizinische Behandlung darstellen.

Für wen ist die Bachblüte Chicory geeignet?

Die Bachblüte Chicory kann für verschiedene Personen in unterschiedlichen Lebenssituationen hilfreich sein. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die bestimmte Verhaltensmuster und emotionale Zustände erleben:

  • Menschen, die überfürsorglich sind und Schwierigkeiten haben, anderen ihre Freiheit zu lassen
  • Personen, die ständig Aufmerksamkeit und Bestätigung suchen
  • Menschen, die sich oft ungeliebt oder nicht genug gewürdigt fühlen
  • Personen, die andere durch emotionale Manipulation an sich binden
  • Menschen mit starker Eifersucht oder besitzergreifenden Tendenzen
  • Personen, die sich aufopfern und dann Dankbarkeit erwarten
  • Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Kinder oder Partner „fliegen zu lassen"

Typische Lebenssituationen, in denen Chicory hilfreich sein kann:

  • Eltern, deren Kinder selbstständig werden oder das Elternhaus verlassen
  • Menschen in einer Beziehungskrise, bei der Eifersucht oder Kontrolle eine Rolle spielen
  • Nach Trennungen, wenn das Loslassen schwerfällt
  • In Phasen des Lebens, in denen man sich übergangen oder nicht genug gewürdigt fühlt
  • Für Menschen in helfenden Berufen, die Gefahr laufen, sich zu sehr zu involvieren
  • In Familienkonstellationen, in denen einzelne Mitglieder zu viel Verantwortung übernehmen

Für Kinder kann Chicory besonders hilfreich sein, wenn sie:

  • Übermäßig anhänglich sind und ständig die Aufmerksamkeit der Eltern fordern
  • Bei Ankunft eines Geschwisterchens mit Eifersucht reagieren
  • Durch „Krankheit" oder auffälliges Verhalten Aufmerksamkeit suchen
  • Schwierigkeiten haben, sich von den Eltern zu lösen (z.B. beim Kindergarten- oder Schulbeginn)
  • Anderen Kindern ihr Spielzeug nicht überlassen können
  • In der Pubertät Probleme mit der Ablösung vom Elternhaus haben

Auch bei Tieren kann Chicory angewendet werden, insbesondere wenn sie:

  • Übermäßig anhänglich sind und ständig Aufmerksamkeit fordern
  • Eifersüchtig auf andere Haustiere oder Familienmitglieder reagieren
  • Besitzergreifend gegenüber ihrem Spielzeug, Futter oder Schlafplatz sind
  • Muttertiere, die überfürsorglich mit ihren Jungen umgehen
  • Haustiere, die durch unerwünschtes Verhalten Aufmerksamkeit suchen
  • Tiere, die Probleme haben, wenn ihr Besitzer sich anderen Tieren oder Menschen zuwendet

Die Bachblüte Chicory ist unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation für jeden geeignet, der in sich die beschriebenen Muster erkennt und an einer Transformation dieser Zustände interessiert ist. Die Wirkung ist besonders dann kraftvoll, wenn die Person selbst die Bereitschaft mitbringt, an ihren Themen zu arbeiten und sich auf den Prozess einzulassen.

So wenden Sie die Bachblüte Chicory an

Die Anwendung der Bachblüte Chicory ist einfach und kann leicht in den Alltag integriert werden. Hier findest du praktische Hinweise zur Dosierung und den verschiedenen Anwendungsformen:

Grundlegende Anwendungsmethoden für Erwachsene:

  • Direkte Einnahme4 Tropfen der unverdünnten Stockbottle direkt auf die Zunge, viermal täglich
  • In Wasser2 Tropfen in ein Glas Wasser geben und über den Tag verteilt in kleinen Schlucken trinken
  • Als Mischflasche2 Tropfen in eine 30ml Tropfflasche mit Mineralwasser (und einem Teelöffel Brandy oder Apfelessig als Konservierungsmittel) geben, davon 4 Tropfen viermal täglicheinnehmen

Für Kinder und Säuglinge:

  • Verdünnte Anwendung1-2 Tropfen in Wasser, Tee oder Saft, dreimal täglich
  • Für Säuglinge kann die Lösung auch in die Milchflasche gegeben werden
  • Alternativ können die Tropfen auch auf die Handgelenke oder hinter die Ohren des Kindes gerieben werden
  • Für Kinder empfiehlt sich die Verwendung alkoholfreier Zubereitungen (Globuli oder spezielle Kinderformulierungen)

Für Tiere:

  • Kleine Tiere (z.B. Katzen): 1-3 Tropfen, dreimal täglich ins Trinkwasser oder auf ein Leckerli
  • Mittelgroße Tiere (z.B. Hunde): 2-4 Tropfen, viermal täglich
  • Große Tiere (z.B. Pferde): 4-7 Tropfen, bis zu sechsmal täglich
  • Die Tropfen können auch ins Futter gemischt oder auf die Nase getupft werden, von wo das Tier sie ableckt

Externe Anwendungsmöglichkeiten:

  • Als Kompresse: Einige Tropfen in Wasser geben und damit eine Kompresse tränken, die auf die Brust oder den Solarplexus gelegt wird
  • Im Bad7-10 Tropfen ins Badewasser geben für ein entspannendes, harmonisierendes Bad
  • Als Spray: Einige Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser geben und damit den Raum oder die Aura besprühen
  • In Körperölen oder Cremes2-3 Tropfen in eine Portion Basis-Creme oder -Öl mischen und einmassieren

Dauer der Anwendung:

Für akute Situationen kann Chicory über einen kürzeren Zeitraum von 2-4 Wochen eingenommen werden. Bei tiefgreifenden Verhaltensmustern kann eine längere Anwendung von mehreren Monaten sinnvoll sein. Beobachte dich selbst während der Einnahme und passe die Dauer deinen individuellen Bedürfnissen an.

Die regelmäßige Einnahme ist wichtig für die Wirksamkeit von Chicory. Integriere die Anwendung am besten in deine täglichen Routinen, z.B. morgens nach dem Aufstehen, mittags, am frühen Abend und vor dem Schlafengehen.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Bachblüten

Die Bachblüte Chicory kann sehr gut mit anderen Bachblüten kombiniert werden, um komplexere emotionale Themen anzusprechen. Je nach individueller Situation können verschiedene Kombinationen sinnvoll sein. Hier sind einige bewährte Kombinationsmöglichkeiten:

Chicory in Kombination mit Bachblüten für Beziehungsthemen:

  • Chicory + Heather: Wenn sowohl besitzergreifende Liebe als auch übermäßiges Reden über die eigenen Probleme ein Thema sind
  • Chicory + Vine: Bei Menschen, die sowohl besitzergreifend als auch dominant und kontrollierend sind
  • Chicory + Centaury: Wenn man zwischen übermäßiger Fürsorge für andere und der Unfähigkeit, eigene Grenzen zu setzen, schwankt
  • Chicory + Holly: Bei starker Eifersucht und Misstrauen in Beziehungen
  • Chicory + Willow: Wenn die Tendenz besteht, sich aufzuopfern und dann verbittert zu sein, wenn dies nicht gewürdigt wird

Chicory in Kombination mit Bachblüten für Eltern-Kind-Themen:

  • Chicory + Walnut: Unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder loszulassen und ihnen ihre Eigenständigkeit zu ermöglichen
  • Chicory + Red Chestnut: Hilft überfürsorglichen Eltern, die sich übermäßige Sorgen um ihre Kinder machen
  • Chicory + Rock Water: Für Eltern, die sowohl besitzergreifend sind als auch hohe Ansprüche an ihre Kinder stellen
  • Chicory + Cherry Plum: Bei Angst, die Kontrolle zu verlieren, wenn man loslässt
  • Chicory + Beech: Wenn die Tendenz besteht, überkritisch gegenüber den Entscheidungen der Kinder zu sein

Chicory in Kombination mit Bachblüten für persönliches Wachstum:

  • Chicory + Water Violet: Hilft, eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz in Beziehungen zu finden
  • Chicory + Larch: Stärkt das Selbstvertrauen, sodass man nicht mehr so stark auf Bestätigung von außen angewiesen ist
  • Chicory + Pine: Wenn Schuldgefühle eine Rolle spielen und man glaubt, nie genug für andere zu tun
  • Chicory + Sweet Chestnut: Bei tiefer Verzweiflung, wenn sich geliebte Menschen entfernen
  • Chicory + Honeysuckle: Hilft, in der Gegenwart zu leben statt an vergangenen Beziehungsmustern festzuhalten

Praxisbeispiele für Kombinationen in spezifischen Situationen:

  • Für Eltern, deren Kinder ausziehen: Chicory + Walnut + Honeysuckle
  • Bei Eifersucht in Partnerschaften: Chicory + Holly + Pine
  • Für überfürsorgliche Großeltern: Chicory + Rock Water + Walnut
  • Bei Trennungsangst: Chicory + Mimulus + Red Chestnut
  • Für Menschen, die zu viel Verantwortung übernehmen: Chicory + Oak + Centaury

Wichtig bei der Kombination von Bachblüten ist, dass in der Regel nicht mehr als 4-5 Blüten gleichzeitig eingenommen werden sollten, um die Wirkung nicht zu verwässern. Konzentriere dich auf die aktuell wichtigsten Themen und erstelle darauf basierend deine individuelle Mischung.

Für eine optimale Wirkung kann es hilfreich sein, zunächst mit Chicory allein zu beginnen und die Wirkung zu beobachten, bevor weitere Blüten hinzugefügt werden. Dies ermöglicht es dir, die spezifische Wirkung von Chicory besser zu erkennen und zu verstehen.

Fazit: Chicory – Der Weg zur bedingungslosen Liebe

Die Bachblüte Chicory begleitet uns auf dem Weg von einer besitzergreifenden, bedürftigen Form der Liebe hin zu einer offenen, selbstlosen und bedingungslosen Zuneigung. Sie hilft uns zu erkennen, dass wahre Liebe nicht festhält, sondern Freiheit schenkt, und dass wir geliebt werden können, ohne andere durch emotionale Manipulation an uns zu binden.

In der Essenz geht es bei Chicory um einen tiefgreifenden Transformationsprozess: Von der Angst vor Verlust und Einsamkeit hin zum Vertrauen in die Kraft authentischer Verbindungen. Von der emotionalen Abhängigkeit hin zur inneren Freiheit. Von der Kontrolle hin zum Loslassen.

Dieser Prozess kann herausfordernd sein, denn er konfrontiert uns mit tiefsitzenden Ängsten und Unsicherheiten. Doch die Belohnung ist groß: Erfüllendere Beziehungen, in denen sowohl Nähe als auch Freiheit ihren Platz haben. Eine tiefere Selbstliebe, die nicht mehr von äußerer Bestätigung abhängig ist. Und nicht zuletzt die Erfahrung, dass wahres Geben aus dem Herzen kommt und keine Gegenleistung erwartet.

Die Bachblüte Chicory unterstützt genau diese Transformation, indem sie sanft aber beständig auf unsere emotionalen Muster einwirkt. Sie hilft uns, alte Verhaltensmuster zu erkennen und loszulassen, und öffnet unser Herz für eine neue Art des Liebens und Verbunden-Seins.

Für wen auch immer du dich um Chicory kümmerst – sei es für dich selbst, deine Kinder, Partner oder Haustiere – diese Bachblüte bietet eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu gesünderen, ausgeglicheneren Beziehungen und einem erfüllteren emotionalen Leben.


Hast du Erfahrungen mit der Bachblüte Chicory gemacht?

Erkennst du die beschriebenen Muster in dir selbst oder in Menschen in deinem Umfeld?

Ich freue mich über deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!

Und wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne mit anderen, die von dieser wunderbaren Bachblüte profitieren könnten. 

Wichtige Hinweise

  • Bachblüten ersetzen keine notwendige ärztliche Behandlung bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen.
  • Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und stellen keine Heilversprechen dar.
  • Bachblüten sind keine Arzneimittel im schulmedizinischen Sinne und besitzen keine nachgewiesene pharmakologische Wirkung
  • Bachblüten können als begleitende Unterstützung zur konventionellen Behandlung eingesetzt werden.
  • Die Tropfen enthalten einen geringen Alkoholanteil als Konservierungsmittel. Für Kinder, Tiere oder bei Alkoholunverträglichkeit können alkoholfreie Varianten (z.B. mit Glycerin konserviert) verwendet werden.
  • Bachblüten können bedenkenlos mit anderen Heilmethoden oder Medikamenten kombiniert werden, da keine Wechselwirkungen bekannt sind.
Über die Autorin Ernestina Mazza

Ernestina Mazza ist eine inspirierende Begleiterin für diejenigen, die ihr volles Potential entfalten und ihre wahre Berufung entdecken möchten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Autorin, Pädagogin, Trainerin, Erwachsenenbildnerin und Körpertherapeutin unterstützt sie Menschen international dabei.

Ihre Blog-Beiträge sind gefüllt mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Tipps für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Ernestina Mazza ist eine Powerfrau, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und ihren Mitmenschen zeigt, wie sie ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen können, um ihr volles Potential zu entfalten und ihre wahre Berufung zu finden.

{"email":"E-Mail Adresse ungültig","url":"Webseiten Adresse ungültig","required":"Erforderliches Feld nicht ausgefüllt"}
akademie bios - Dr. Ernestina Mazza OG hat 5,00 von 5 Sternen | 729 Bewertungen auf ProvenExpert.com
>