Was ist die Bachblüte Clematis?

Die Bachblüte Clematis, die neunte der 38 Bachblüten, wird aus der Waldrebe (Clematis vitalba) gewonnen. Diese ausdauernde Rankpflanze kann bis zu zehn Meter hoch wachsen und zeichnet sich durch ihre weißen Blüten aus, die zwischen Juli und September blühen. Im Volksmund wird sie auch als “Weiße Waldrebe” oder “Alte-Mann’s-Bart” bezeichnet, was auf ihre haarigen Fruchtstände zurückzuführen ist, die nach der Blüte entstehen.

Dr. Edward Bach, der Begründer der Bachblütentherapie, bezeichnete Clematis als “Realitätsblüte”. In seinen Aufzeichnungen beschrieb er die Essenz als Heilmittel für Menschen, die mehr in der Zukunft und in ihren Tagträumen leben als in der Gegenwart. Er erkannte, dass diese Menschen zwar über eine reiche Vorstellungskraft verfügen, jedoch oft daran scheitern, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Die Clematis-Essenz wird durch die sogenannte Sonnenmethode hergestellt. Dabei werden die frischen Blüten der Pflanze in eine Schale mit Quellwasser gelegt und für einige Stunden in die Sonne gestellt. Die energetischen Informationen der Blüten übertragen sich auf das Wasser, welches anschließend mit Alkohol (meist Brandy) im Verhältnis 1:1 konserviert wird. Diese Urtinktur wird dann weiter verdünnt, um die fertige Bachblütenessenz herzustellen.

Im System der Bachblüten gehört Clematis zur Gruppe der “Blüten für die, die unter Unsicherheit leiden”. Sie adressiert spezifisch den Zustand der geistigen Abwesenheit und mangelnden Erdung, der sich in Tagträumerei und wenig Bodenhaftung äußert. Die Essenz soll dem Betreffenden helfen, seine Kreativität und seine Visionen in konkrete Realität zu transformieren, anstatt in der Traumwelt gefangen zu bleiben.

Das positive Potenzial von Clematis

Die Bachblüte Clematis entfaltet ihr positives Potenzial besonders bei Menschen, die zu Tagträumerei und geistiger Abwesenheit neigen. In ihrem ausgeglichenen Zustand sind Clematis-Persönlichkeiten äußerst kreative und einfallsreiche Menschen, die ihre visionären Fähigkeiten konstruktiv einsetzen können.

Das zentrale positive Potenzial von Clematis liegt in der Fähigkeit, zwischen Traum und Wirklichkeit eine Brücke zu schlagen. Diese Menschen können ihre kreativen Visionen und Ideen in die Realität überführen und sie zum Leben erwecken. Sie sind in der Lage, ihre Träume nicht nur zu träumen, sondern auch umzusetzen.

Im positiven Clematis-Zustand zeigen sich folgende Eigenschaften:

  • Erdverbundenheit und Präsenz im Hier und Jetzt
  • Wachheit und Konzentration auf die Gegenwart
  • Praktische Umsetzung kreativer Ideen
  • Ausgeprägte Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit für Details
  • Balance zwischen Fantasie und Realitätssinn
  • Zielgerichtetes Handeln und Durchhaltevermögen
  • Fähigkeit zur praktischen Verwirklichung von Visionen

Menschen im positiven Clematis-Zustand sind zwar weiterhin kreativ und fantasievoll, aber sie verwenden diese Eigenschaften, um ihr Leben aktiv zu gestalten, anstatt nur davon zu träumen. Sie bleiben mit beiden Beinen fest auf dem Boden, während ihr Geist frei schweifen darf.

Positive Affirmationen, die den ausgeglichenen Clematis-Zustand unterstützen, sind:

  • Ich bin wach. Ich sehe klar. Ich gestalte.
  • Ich bin präsent in der Gegenwart.
  • Ich verbinde mich mit der Realität und nutze meine Kreativität.
  • Ich bin erdverbunden und aktiv.
  • Ich verwirkliche meine Träume Schritt für Schritt.

Das Credo einer ausbalancierten Clematis-Persönlichkeit könnte lauten: “Ich verbinde das Beste aus zwei Welten – die Vision des Möglichen und die Kraft des Gegenwärtigen.

Das negative Muster von Clematis

Im negativen oder unausgeglichenen Zustand zeigen Clematis-Persönlichkeiten charakteristische Verhaltensmuster, die ihre Lebensqualität und ihre Handlungsfähigkeit beeinträchtigen können. Diese Menschen leben mehr in ihrer Fantasie als in der Wirklichkeit und haben Schwierigkeiten, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

Typische Aussagen von Menschen im Clematis-Zustand sind:

  • Entschuldigung, ich war gerade mit meinen Gedanken woanders.
  • Das ist alles so langweilig, ich träume lieber von dem, was sein könnte.
  • Irgendwann werde ich meine Ideen verwirklichen, aber jetzt ist noch nicht der richtige Zeitpunkt.
  • Ich kann mich einfach nicht konzentrieren, meine Gedanken schweifen ständig ab.
  • Die Realität ist so ernüchternd, in meinen Träumen ist alles viel schöner.
  • Ich vergesse ständig, was ich eigentlich tun wollte.
  • Ich fühle mich oft, als wäre ich gar nicht richtig hier.

Das negative Muster von Clematis-Persönlichkeiten umfasst folgende Charakteristika:

  • Ausgeprägte Tagträumerei und häufiges Abschweifen der Gedanken
  • Mangelndes Interesse an der Gegenwart und an alltäglichen Details
  • Vergesslichkeit und Unaufmerksamkeit
  • Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und bei einer Sache zu bleiben
  • Ideenreichtum ohne konkrete Umsetzung
  • Flucht in Fantasiewelten bei Konfrontation mit Problemen
  • Erschöpfung und Müdigkeit durch den ständigen mentalen Eskapismus
  • Mangelnde praktische Lebensbewältigung und Verantwortungsübernahme

Diese Menschen wirken oft abwesend, als wären sie körperlich anwesend, aber gedanklich ganz woanders. Sie haben Schwierigkeiten, Gesprächen zu folgen, und vergessen häufig Termine oder Verpflichtungen. Im Extremfall kann dies zu einer vollständigen Entfremdung von der Realität führen und die betroffene Person daran hindern, ihr Leben effektiv zu gestalten.

Das negative Denkmuster folgt oft dem Schema: “Die Realität ist zu hart und uninteressant – in meiner Fantasie kann ich sein, wer ich will, und alles ist möglich.” Diese Flucht vor der Wirklichkeit dient als Schutz vor Enttäuschungen und Herausforderungen, führt aber letztlich zu mehr Problemen, da wichtige Lebensbereiche vernachlässigt werden.

Seelische Aspekte der Clematis-Thematik

Die seelischen Aspekte der Clematis-Thematik reichen tief und berühren grundlegende Fragen der menschlichen Existenz. Im Kern geht es um das Spannungsfeld zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen dem Potenzial des Möglichen und der Konfrontation mit der Realität.

Die Clematis-Persönlichkeit steht vor der seelischen Herausforderung, beide Welten – die der Fantasie und die der Realität – miteinander zu verbinden, anstatt zwischen ihnen gespalten zu sein. Menschen im Clematis-Zustand suchen unbewusst nach einer Möglichkeit, der manchmal als zu hart oder zu langweilig empfundenen Wirklichkeit zu entkommen.

Ursachen für dieses Verhaltensmuster:

  • Eine frühe Prägung, in der Fantasie als Fluchtmöglichkeit vor belastenden Situationen diente
  • Ein tiefes Gefühl der Unzugehörigkeit oder des Fremdseins in der Welt
  • Die seelische Überzeugung, dass die eigenen Ideale in der Realität nicht verwirklicht werden können
  • Eine unterbewusste Angst vor dem Scheitern bei der Umsetzung der eigenen Visionen
  • Ein natürliches Bedürfnis nach spiritueller Verbindung, das nicht angemessen gelebt werden kann

Dr. Bach erkannte, dass die Clematis-Persönlichkeit oft eine starke spirituelle Komponente in sich trägt. Diese Menschen spüren intuitiv, dass es mehr gibt als die materielle Welt, und sehnen sich nach einer tieferen Verbindung zum Spirituellen. Im unausgeglichenen Zustand kann diese Sehnsucht jedoch zu einer Flucht vor den Anforderungen des Alltags führen.

Die Bachblüte Clematis hilft auf seelischer Ebene, diese Spaltung zu überwinden und eine Integration von Fantasie und Realität zu erreichen. Sie unterstützt den Betroffenen dabei, seine visionären Fähigkeiten nicht als Fluchtweg, sondern als kreatives Potenzial zu nutzen, das in die Wirklichkeit eingebracht werden kann.

Im ausgeglichenen Zustand erkennt die Clematis-Persönlichkeit, dass wahre spirituelle Entwicklung nicht in der Flucht vor der Realität, sondern in der bewussten Gestaltung des Lebens im Hier und Jetzt liegt. Die Bachblüte hilft dabei, diese Integration zu erreichen und die eigene Spiritualität auf eine erdverbundene, lebensnahe Weise zu leben.

Die körperliche Ebene und Clematis

Die Bachblütentherapie basiert auf dem Grundsatz, dass seelische Ungleichgewichte sich letztlich auch auf der körperlichen Ebene manifestieren können. Bei der Clematis-Thematik zeigen sich charakteristische körperliche Symptome, die mit dem grundlegenden Zustand der geistigen Abwesenheit und mangelnden Erdung in Verbindung stehen.

Körperliche Symptome, die häufig mit dem Clematis-Zustand in Verbindung gebracht werden, sind:

  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung ohne erkennbare körperliche Ursache
  • Schlafstörungen, besonders Einschlafprobleme durch überbordende Fantasie
  • Blässe und ein allgemein kraftloser körperlicher Eindruck
  • Niedriger Blutdruck und Kreislaufprobleme
  • Neigung zu Ohnmacht und Schwindel
  • Beeinträchtigte Konzentrationsfähigkeit und Vergesslichkeit
  • Verzögerte Genesung nach Krankheiten oder Verletzungen
  • Anfälligkeit für Erkältungen durch mangelnde Erdung und Widerstandskraft

Eine besondere Beobachtung von Dr. Bach war, dass Menschen im Clematis-Zustand oft wenig Interesse an ihrer körperlichen Gesundheit zeigen. Sie nehmen Krankheitssymptome häufig nicht ernst genug und unternehmen zu wenig, um gesund zu werden oder zu bleiben. Ihr Geist ist so stark mit Träumen und Fantasien beschäftigt, dass die Signale des Körpers überhört werden.

Bei Kindern im Clematis-Zustand können sich zusätzlich folgende körperliche Anzeichen bemerkbar machen:

  • Häufiges Stolpern oder kleine Unfälle durch mangelnde Aufmerksamkeit
  • Langsame motorische Entwicklung durch zu wenig Interesse an körperlicher Aktivität
  • Appetitlosigkeit, da sie während des Essens geistig abwesend sind

Die Bachblüte Clematis kann bei der Überwindung dieser körperlichen Symptome unterstützen, indem sie den Betroffenen hilft, mehr im Hier und Jetzt und in ihrem Körper präsent zu sein. Mit zunehmender Erdung verbessert sich oft auch die körperliche Vitalität und Widerstandskraft.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Bachblütentherapie körperliche Symptome nicht direkt behandelt, sondern auf der emotionalen und seelischen Ebene ansetzt. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden körperlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Die Bachblüte Clematis kann jedoch als ergänzende Unterstützung dienen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Genesung zu fördern.

Für wen ist die Bachblüte Clematis geeignet?

Die Bachblüte Clematis kann für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und Altersgruppen hilfreich sein. Sie ist besonders für Personen geeignet, die sich häufig in Tagträumen verlieren und Schwierigkeiten haben, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Im Folgenden werden die verschiedenen Personengruppen und Situationen beschrieben, in denen Clematis unterstützend wirken kann.

Für Erwachsene ist Clematis besonders geeignet bei:

  • Häufiger geistiger Abwesenheit und Tagträumerei
  • Schwierigkeiten, sich auf Gespräche oder Aufgaben zu konzentrieren
  • Dem Gefühl, nicht richtig im Leben verwurzelt zu sein
  • Ideenreichtum, der nicht in die Tat umgesetzt wird
  • Übermäßiger Müdigkeit ohne erkennbare körperliche Ursache
  • Vergesslichkeit und Unaufmerksamkeit im Alltag
  • Eskapismus in Fantasie oder virtuelle Welten
  • Kreativen Blockaden durch mangelnde Erdung

Für Kinder kann Clematis besonders hilfreiche Unterstützung bieten bei:

  • Unaufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule
  • Übermäßigem Träumen und “Kopf in den Wolken”-Verhalten
  • Vergesslichkeit bei alltäglichen Aufgaben und Hausaufgaben
  • Häufigem Tagträumen, das den Kontakt zu Gleichaltrigen erschwert
  • Schwierigkeiten beim Zuhören und Befolgen von Anweisungen
  • Phantasiebegabten Kindern, die Probleme haben, ihre Ideen umzusetzen
  • Übermäßiger Beschäftigung mit Fantasiewelten statt realen Aktivitäten

Bei Tieren kann Clematis ebenfalls angewendet werden, wenn folgende Verhaltensweisen zu beobachten sind:

  • Teilnahmslosigkeit und Desinteresse an der Umgebung
  • Apathisches Verhalten ohne erkennbare körperliche Ursache
  • Mangelnde Reaktionsfähigkeit auf Ansprache oder Reize
  • Abwesendes Verhalten und mangelnde Aufmerksamkeit
  • Trägheit und Antriebslosigkeit bei sonst gesundem Körper
  • Lange Schlafphasen und erhöhtes Ruhebedürfnis

In bestimmten Lebenssituationen kann Clematis besonders hilfreich sein:

  • Während Genesungsphasen nach einer Krankheit, um die Rückkehr ins aktive Leben zu fördern
  • Bei beruflichen Veränderungen, die Fokus und Präsenz erfordern
  • In Lern- und Prüfungsphasen, wenn Konzentration gefragt ist
  • Bei kreativen Prozessen, um Ideen auch tatsächlich umzusetzen
  • In Phasen der Neuorientierung, wenn konkrete Schritte notwendig sind
  • Bei der Bewältigung von Trauer, wenn die Tendenz besteht, sich in Erinnerungen zu verlieren

Clematis eignet sich auch für hochsensible oder spirituell veranlagte Menschen, die manchmal Schwierigkeiten haben, ihre feinen Wahrnehmungen mit dem alltäglichen Leben in Einklang zu bringen. Die Essenz hilft ihnen, ihre Sensibilität und spirituelle Verbindung zu bewahren, während sie gleichzeitig geerdet und handlungsfähig im Alltag bleiben.

So wenden Sie die Bachblüte Clematis an

Die Anwendung der Bachblüte Clematis ist einfach und kann in den Alltag problemlos integriert werden. Je nach Bedürfnis und Vorlieben gibt es verschiedene Möglichkeiten der Einnahme und Anwendung. Im Folgenden erhältst du eine detaillierte Anleitung zur korrekten Verwendung dieser Bachblüte.

Dosierung und Einnahme:

  • Direkte Einnahme: 2 Tropfen aus der Stockbottle (unverdünnte Urtinktur) in ein Glas Wasser geben und schluckweise über den Tag verteilt trinken.
  • Einnahmefläschchen: 2 Tropfen Clematis in ein 30ml-Fläschchen mit Mineralwasser (oder einer Mischung aus Wasser und einem Teelöffel Alkohol als Konservierungsmittel) geben. Von dieser Mischung 4 Tropfen mindestens 4-mal täglich direkt auf die Zunge oder in etwas Wasser geben.
  • Für akute Situationen: Bei plötzlich auftretenden intensiven Zuständen der Abwesenheit oder Tagträumerei kannst du direkt 4 Tropfen aus der Gebrauchsmischung unverdünnt einnehmen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten:

  • Äußerliche Anwendung: Einige Tropfen der Mischung können in Körperlotion oder Massageöl gegeben werden, um eine sanfte Unterstützung über die Haut zu erhalten.
  • Kompresse: Bei körperlicher Erschöpfung kann eine mit der Clematis-Mischung getränkte Kompresse auf die Stirn oder den Solarplexus gelegt werden.
  • Badezusatz: Gib etwa 10 Tropfen der Gebrauchsmischung ins Badewasser für ein entspannendes und gleichzeitig erdendes Bad.
  • Raumspray: Einige Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser geben und den Raum damit besprühen, um eine konzentrationsförderliche Atmosphäre zu schaffen.

Anwendung bei Kindern:

  • Die Dosierung ist identisch mit der für Erwachsene, da Bachblüten energetisch wirken und nicht nach Körpergewicht dosiert werden müssen.
  • Bei kleinen Kindern, die keine Tropfen direkt einnehmen möchten, können diese in Getränke oder Speisen gemischt werden.
  • Alternativ können die Tropfen auch auf die Handgelenke oder Schläfen gegeben werden.
  • In der Schule oder im Kindergarten kannst du deinem Kind ein kleines Fläschchen mit der Mischung mitgeben, von der es bei Bedarf einnehmen kann.

Anwendung bei Tieren:

  • Kleine Tiere: 2 Tropfen der Gebrauchsmischung ins Trinkwasser oder auf ein Leckerli geben.
  • Größere Tiere: 4 Tropfen der Gebrauchsmischung direkt ins Maul geben oder ins Futter mischen.
  • Alternativ können die Tropfen auch ins Fell oder auf die Pfoten gegeben werden, von wo aus das Tier sie beim Putzen aufnimmt.
  • Bei scheuen Tieren: Tropfen auf die Hände geben und das Tier damit streicheln.

Dauer der Anwendung:

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der individuellen Situation. Bei akuten Zuständen kann eine Besserung bereits nach wenigen Tagen eintreten. Bei tiefersitzenden, langanhaltenden Mustern ist eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen oder Monate empfehlenswert. Beobachte die Veränderungen und passe die Anwendungsdauer entsprechend an.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Bachblüten

Die Bachblüte Clematis kann in Kombination mit anderen Bachblüten eine verstärkte oder ergänzende Wirkung entfalten. Je nach individueller Situation und den begleitenden emotionalen Zuständen können unterschiedliche Kombinationen sinnvoll sein. Hier findest du wertvolle Hinweise zu möglichen Kombinationen und deren spezifischer Wirkung.

Kombinationen bei Konzentrationsschwierigkeiten:

  • Clematis + White Chestnut: Ideal bei kreisenden Gedanken, die die Konzentration zusätzlich erschweren. Während Clematis die Abwesenheit und Tagträumerei adressiert, hilft White Chestnut, ungewollte Gedanken zu beruhigen.
  • Clematis + Chestnut Bud: Eine wirkungsvolle Kombination für Menschen, die aus ihren Fehlern nicht lernen, weil sie geistig nicht präsent genug sind. Chestnut Bud unterstützt das Lernen aus Erfahrungen.
  • Clematis + Hornbeam: Hilfreich bei geistiger Ermüdung und dem Gefühl, den Anforderungen des Alltags nicht gewachsen zu sein. Hornbeam stärkt die mentale Vitalität.

Kombinationen bei emotionalen Themen:

  • Clematis + Gentian: Für Personen, die bei Rückschlägen schnell entmutigt sind und sich dann in Fantasiewelten zurückziehen. Gentian fördert Optimismus und die Fähigkeit, trotz Hindernissen weiterzumachen.
  • Clematis + Wild Rose: Besonders hilfreich bei Resignation und dem Gefühl, sich dem Schicksal ergeben zu müssen. Wild Rose stärkt die Eigeninitiative und Lebensfreude.
  • Clematis + Olive: Bei tiefgreifender Erschöpfung, die zu vermehrter geistiger Abwesenheit führt. Olive regeneriert die körperlichen und geistigen Kräfte.

Kombinationen für kreative Prozesse:

  • Clematis + Walnut: Unterstützt bei der Umsetzung kreativer Ideen, besonders in Übergangsphasen oder wenn äußere Einflüsse ablenken. Walnut schützt vor Fremdeinflüssen und stärkt den eigenen Weg.
  • Clematis + Larch: Ideal für kreative Menschen, die an ihren Fähigkeiten zweifeln und deshalb ihre Ideen nicht verwirklichen. Larch fördert Selbstvertrauen und Mut.
  • Clematis + Elm: Hilfreich für kreative Köpfe, die sich von ihren eigenen Ideen und Anforderungen überwältigt fühlen. Elm unterstützt das Gefühl, den Herausforderungen gewachsen zu sein.

Kombinationen für Kinder:

  • Clematis + Mimulus: Für schüchterne, träumerische Kinder, die sich in ihre Fantasiewelt zurückziehen, um Ängsten zu entgehen. Mimulus hilft, bekannte Ängste zu überwinden.
  • Clematis + Cherry Plum: Für Kinder, die zwischen verträumter Abwesenheit und impulsivem Verhalten schwanken. Cherry Plum fördert innere Ruhe und Kontrolle.
  • Clematis + Impatiens: Unterstützt ungeduldige, verträumte Kinder, die schnell frustriert sind, wenn die Realität nicht mit ihren Vorstellungen übereinstimmt. Impatiens fördert Geduld und Akzeptanz.

Kombinationen für ältere Menschen:

  • Clematis + Honeysuckle: Für ältere Menschen, die zwischen Tagträumen und Vergangenheitserinnerungen schwanken. Honeysuckle hilft, in der Gegenwart zu leben, statt in Erinnerungen zu verharren.
  • Clematis + Gorse: Bei resignierten älteren Menschen, die den Glauben an die Zukunft verloren haben und sich deshalb in Fantasien flüchten. Gorse stärkt Hoffnung und Zuversicht.
  • Clematis + Star of Bethlehem: Hilfreich nach traumatischen Erlebnissen, wenn die Betroffenen durch Abschalten und geistige Abwesenheit versuchen, mit dem Erlebten umzugehen.

Kombinationen für Tiere:

  • Clematis + Rescue Remedy: Bei traumatisierten Tieren, die mit Abwesenheit und Rückzug reagieren. Die Rescue-Kombination unterstützt in akuten Stresssituationen.
  • Clematis + Rock Rose: Für ängstliche Tiere, die in Schockstarre verfallen oder geistig abschalten. Rock Rose hilft bei Panik und extremer Angst.
  • Clematis + Wild Oat: Für Tiere, die orientierungslos wirken und keine klare Richtung finden. Wild Oat unterstützt bei der Findung des eigenen Weges.

Bei der Kombination von Bachblüten gilt grundsätzlich, dass nicht mehr als sechs bis sieben verschiedene Essenzen gleichzeitig verwendet werden sollten, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Auswahl sollte stets individuell auf die aktuelle Gemütslage und Lebenssituation abgestimmt sein.

Fazit: Clematis – Die Brücke zwischen Traum und Wirklichkeit

Die Bachblüte Clematis nimmt eine besondere Stellung im System der 38 Bachblüten ein. Sie verkörpert die Verbindung zwischen der Welt der Träume und Visionen einerseits und der konkreten Realität andererseits. Als “Realitätsblüte” unterstützt sie Menschen dabei, ihre kreative Vorstellungskraft nicht als Fluchtweg, sondern als Potenzial zur aktiven Gestaltung ihres Lebens zu nutzen.

Clematis-Persönlichkeiten sind von Natur aus kreativ, einfühlsam und oft auch spirituell veranlagt. Ihr reiches Innenleben ist eine Gabe, die es zu würdigen gilt. Die Herausforderung besteht nicht darin, diese Qualitäten zu unterdrücken, sondern sie in Balance zu bringen und sie konstruktiv einzusetzen. Die Bachblüte Clematis hilft dabei, diese Balance zu finden, indem sie die Aufmerksamkeit sanft aber bestimmt in die Gegenwart lenkt.

Im positiven, ausbalancierten Zustand sind Clematis-Menschen wach und präsent, ohne ihre Visionskraft zu verlieren. Sie können ihre Träume und Ideen in die Tat umsetzen und damit nicht nur ihr eigenes Leben bereichern, sondern auch einen wertvollen Beitrag für andere leisten. Ihre natürliche Kreativität, gepaart mit Bodenhaftung und Präsenz, macht sie zu inspirierenden Persönlichkeiten.

Die Anwendungsmöglichkeiten von Clematis sind vielfältig und reichen von konzentrationsförderlicher Unterstützung für Schüler über Hilfe für kreative Prozesse bis hin zur Begleitung in Genesungsphasen. Die Essenz kann sowohl bei Menschen als auch bei Tieren eingesetzt werden und lässt sich gut mit anderen Bachblüten kombinieren, um spezifische Bedürfnisse gezielt anzusprechen.

Wie bei allen Bachblüten steht auch bei Clematis nicht die Unterdrückung von Symptomen im Vordergrund, sondern die Transformation eines unausgeglichenen Zustands in sein positives Potenzial. Die Essenz wirkt sanft und unterstützend, indem sie verborgene Selbstheilungskräfte aktiviert und den Weg zur inneren Balance ebnet.

Wenn du dich in der Beschreibung der Clematis-Persönlichkeit wiedererkennst oder Menschen in deinem Umfeld diese Charakteristika zeigen, kann die Bachblüte Clematis eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu mehr Präsenz und Lebendigkeit sein. Sie hilft dabei, die Brücke zwischen Traum und Wirklichkeit zu bauen und das Leben in seiner ganzen Fülle bewusst zu erfahren und zu gestalten.

Die Reise von der Tagträumerei zur kreativen Präsenz mag manchmal herausfordernd sein, doch mit der sanften Unterstützung der Bachblüte Clematis kann sie zu einer bereichernden Erfahrung werden, die neue Türen öffnet und verborgene Potenziale zum Erblühen bringt.

Hast du selbst Erfahrungen mit der Bachblüte Clematis gemacht? Erkennst du dich oder Menschen in deinem Umfeld in der Beschreibung wieder? Ich freue mich über deine Kommentare und Erfahrungsberichte. Teile diesen Artikel gerne mit anderen, die von den Informationen profitieren könnten.

Wichtige Hinweise

  • Bachblüten ersetzen keine notwendige ärztliche Behandlung bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen.
  • Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und stellen keine Heilversprechen dar.
  • Bachblüten sind keine Arzneimittel im schulmedizinischen Sinne und besitzen keine nachgewiesene pharmakologische Wirkung
  • Bachblüten können als begleitende Unterstützung zur konventionellen Behandlung eingesetzt werden.
  • Die Tropfen enthalten einen geringen Alkoholanteil als Konservierungsmittel. Für Kinder, Tiere oder bei Alkoholunverträglichkeit können alkoholfreie Varianten (z.B. mit Glycerin konserviert) verwendet werden.
  • Bachblüten können bedenkenlos mit anderen Heilmethoden oder Medikamenten kombiniert werden, da keine Wechselwirkungen bekannt sind.
Über die Autorin Ernestina Mazza

Ernestina Mazza ist eine inspirierende Begleiterin für diejenigen, die ihr volles Potential entfalten und ihre wahre Berufung entdecken möchten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Autorin, Pädagogin, Trainerin, Erwachsenenbildnerin und Körpertherapeutin unterstützt sie Menschen international dabei.

Ihre Blog-Beiträge sind gefüllt mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Tipps für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Ernestina Mazza ist eine Powerfrau, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und ihren Mitmenschen zeigt, wie sie ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen können, um ihr volles Potential zu entfalten und ihre wahre Berufung zu finden.

{"email":"E-Mail Adresse ungültig","url":"Webseiten Adresse ungültig","required":"Erforderliches Feld nicht ausgefüllt"}
akademie bios - Dr. Ernestina Mazza OG hat 5,00 von 5 Sternen | 729 Bewertungen auf ProvenExpert.com
>