Was ist die Bachblüte Wild Oat?
Die Bachblüte Wild Oat (lateinisch: Bromus ramosus), auch bekannt als Waldtrespe oder Wilder Hafer, ist die 36. der insgesamt 38 Bachblüten, die Dr. Edward Bach in seinem Therapiesystem entwickelt hat. Diese Blütenessenz wird aus den filigranen, zarten Blüten der Waldtrespe gewonnen, einer hochgewachsenen Grasart, die in lichten Wäldern und an Waldrändern gedeiht.
Dr. Edward Bach beschrieb Wild Oat als ein wichtiges Mittel für Menschen, die an einem Scheideweg ihres Lebens stehen und Schwierigkeiten haben, ihre wahre Berufung zu erkennen. Diese Bachblüte gehört zur Gruppe der Blüten für Ungewissheit, zu der auch Cerato, Gentian, Gorse, Hornbeam und Scleranthus zählen.
Das zentrale Thema der Bachblüte Wild Oat ist die Ziellosigkeit und das Gefühl, die eigene Lebensaufgabe nicht zu finden. Menschen im Wild Oat-Zustand sind oft vielseitig talentiert, aber gerade diese Vielfalt an Möglichkeiten führt zu einer gewissen Unentschlossenheit und dem Gefühl, nicht zu wissen, welchen Weg man einschlagen soll.
Die Blütenessenz Wild Oat soll dabei unterstützen, die eigene Lebensrichtung zu erkennen und einen klaren Fokus zu entwickeln. Sie hilft dabei, die Lebensbestimmung zu finden und sich mit Entschlossenheit auf den eigenen Weg zu begeben.
Das positive Potenzial von Wild Oat
Die Bachblüte Wild Oat entfaltet ihr positives Potenzial, indem sie Menschen dabei unterstützt, Klarheit über ihre Lebensziele zu gewinnen. Im ausgeglichenen Wild Oat-Zustand erkennen Menschen ihre wahre Berufung und können ihre vielfältigen Talente zielgerichtet einsetzen.
Das positive Potenzial dieser Blütenessenz zeigt sich in:
- Klarheit über den eigenen Lebensweg
- Zielgerichtetes Handeln und Entschlossenheit
- Sinnvolle Nutzung der eigenen Talente und Fähigkeiten
- Sicherheit bei Entscheidungsprozessen
- Innere Überzeugung und Gewissheit
- Einem tieferen Verständnis für die eigene Lebensaufgabe
Menschen, die das positive Wild Oat-Potenzial leben, verfügen über ein gutes Maß an Selbsterkenntnis. Sie wissen, welcher Weg für sie der richtige ist, und können sich mit voller Kraft darauf einlassen.
Typische Aussagen einer Person mit ausgeprägtem Wild Oat-Potenzial sind:
“Ich weiß genau, was ich in meinem Leben erreichen möchte.”
“Meine Talente setze ich bewusst für meinen Lebensweg ein.”
“Ich fühle mich erfüllt durch meine Tätigkeit.”
Das Credo der positiven Wild Oat-Persönlichkeit lautet: “Ich erkenne meinen Weg und folge ihm mit Überzeugung und Freude.”
Das negative Muster von Wild Oat
Im negativen Wild Oat-Zustand leiden Menschen unter einer tiefen Unzufriedenheit und dem Gefühl der Ziellosigkeit. Sie verfügen oft über vielfältige Talente und Interessen, können sich aber nicht auf eine Richtung festlegen und verzetteln sich dadurch.
Typische Verhaltensmuster des negativen Wild Oat-Zustands sind:
- Ziellosigkeit und ein Gefühl der Orientierungslosigkeit
- Unzufriedenheit trotz vieler Möglichkeiten
- Häufiger Wechsel von Interessen und Tätigkeiten
- Schwierigkeiten, sich dauerhaft festzulegen
- Innere Unruhe und eine ständige Suche nach dem “Richtigen”
- Ein Gefühl der Leere, obwohl viele Aktivitäten ausgeübt werden
Menschen im Wild Oat-Zustand starten oft mit Begeisterung viele verschiedene Projekte, verlieren aber schnell das Interesse und fühlen sich danach unerfüllt. Sie wechseln häufig den Beruf oder die Ausbildung, ohne jemals das Gefühl zu haben, am richtigen Platz zu sein.
Charakteristische Aussagen von Menschen im Wild Oat-Zustand sind:
“Ich weiß einfach nicht, was ich mit meinem Leben anfangen soll.”
“Egal was ich tue, es fühlt sich nie richtig an.”
“Ich habe so viele Interessen, aber nichts erfüllt mich wirklich.”
“Ich springe von einer Sache zur nächsten, ohne jemals anzukommen.”
Diese Menschen leiden nicht unter mangelnden Fähigkeiten, sondern unter der Unfähigkeit, sich zu entscheiden, welchen Weg sie einschlagen sollen. Die Bachblüte Wild Oat kann dabei helfen, dieses destruktive Muster zu durchbrechen.
Seelische Aspekte der Wild Oat-Thematik
Auf der seelischen Ebene geht es bei Wild Oat um die Suche nach der eigenen Lebensaufgabe und den damit verbundenen Sinn des Lebens. Menschen mit einem Wild Oat-Thema stehen oft vor der existenziellen Frage: “Was ist meine Bestimmung in diesem Leben?”
Die tiefere seelische Problematik zeigt sich in:
- Einem Gefühl der Leere und Sinnlosigkeit
- Existenziellen Zweifeln und Fragen
- Der Angst, das eigene Potenzial zu verschwenden
- Identitätskrisen und Phasen der Neuorientierung
- Einem tiefen Wunsch nach Erfüllung, der nicht befriedigt werden kann
Dr. Edward Bach erkannte, dass Menschen im Wild Oat-Zustand oft unter einer seelischen Zerrissenheit leiden. Sie spüren, dass sie zu Großem berufen sind, können aber nicht erkennen, worin diese Berufung besteht. Dies führt zu einer tiefen inneren Unzufriedenheit und manchmal sogar zu depressiven Verstimmungen.
Positive Affirmationen für Menschen im Wild Oat-Zustand können helfen, den Weg zur Selbstfindung zu unterstützen:
- “Ich erkenne meinen wahren Lebensweg mit Klarheit und Gewissheit.”
- “Meine Talente führen mich zu meiner Bestimmung.”
- “Ich treffe Entscheidungen mit Leichtigkeit und Überzeugung.”
- “Ich vertraue auf meine innere Führung und folge meinem Weg.”
- “Mein Leben hat eine klare Richtung und einen tiefen Sinn.”
Die Bachblüte Wild Oat kann dazu beitragen, diese seelischen Aspekte zu harmonisieren und den Menschen zu seiner wahren Bestimmung zu führen.
Die körperliche Ebene und Wild Oat
Obwohl Bachblüten primär auf der emotionalen und seelischen Ebene wirken, können sich die mit dem Wild Oat-Zustand verbundenen emotionalen Disharmonien auch auf der körperlichen Ebene bemerkbar machen.
Körperliche Symptome, die häufig mit dem Wild Oat-Zustand in Verbindung stehen, können sein:
- Chronische Erschöpfungszustände durch die ständige Suche nach dem richtigen Weg
- Schlafstörungen aufgrund der inneren Unruhe und des Grübelns
- Konzentrationsschwierigkeiten und mentale Zerstreutheit
- Verdauungsbeschwerden als Ausdruck der Unfähigkeit, Entscheidungen zu “verdauen”
- Spannungskopfschmerzen durch übermäßiges Nachdenken
- Eine allgemeine körperliche Unruhe und Nervosität
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bachblüte Wild Oat nicht direkt auf diese körperlichen Symptome wirkt, sondern auf den zugrunde liegenden seelisch-emotionalen Zustand. Wenn die seelische Balance wieder hergestellt ist, können sich jedoch auch die körperlichen Beschwerden verbessern.
Bei anhaltenden körperlichen Symptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden, da die Bachblütentherapie eine ergänzende Methode darstellt und nicht den Besuch beim Arzt ersetzt.
Für wen ist die Bachblüte Wild Oat geeignet?
Die Bachblüte Wild Oat ist besonders geeignet für Menschen, die sich in folgenden Lebenssituationen oder Zuständen befinden:
Für Erwachsene:
- Menschen am Scheideweg des Lebens, die wichtige Entscheidungen treffen müssen
- Personen mit vielfältigen Talenten, die Schwierigkeiten haben, sich zu fokussieren
- Menschen in beruflichen Orientierungsphasen oder während eines Karrierewechsels
- Personen in einer Midlife-Crisis, die ihren Lebensweg überdenken
- Studierende, die Schwierigkeiten bei der Studienwahl haben
- Menschen, die trotz vieler Möglichkeiten unerfüllt bleiben
- Personen mit einem häufigen Wechsel von Beruf, Wohnort oder Partnerschaften
Für Kinder und Jugendliche:
- Jugendliche in der Berufsorientierungsphase, die unsicher sind, welchen Weg sie einschlagen sollen
- Kinder mit vielen Interessen, die sich nicht auf eine Aktivität konzentrieren können
- Heranwachsende, die trotz guter schulischer Leistungen ziellos erscheinen
- Junge Erwachsene mit Schwierigkeiten bei der Studienwahl
- Kinder, die ständig neue Hobbys beginnen und schnell wieder aufgeben
Für Tiere:
- Intelligente Tiere, die schnell gelangweilt wirken und neue Herausforderungen brauchen
- Tiere, die unruhig erscheinen und keine klare Struktur zeigen
- Haustiere, die ungeduldiges Verhalten an den Tag legen
- Tiere während Veränderungsphasen (neues Zuhause, neuer Besitzer)
- Arbeits- oder Sporttiere, die Schwierigkeiten haben, sich auf ihre Aufgabe zu konzentrieren
Die Wild Oat-Bachblüte kann in all diesen Situationen dazu beitragen, Klarheit und Fokus zu erlangen und den richtigen Lebensweg zu erkennen.
So wenden Sie die Bachblüte Wild Oat an
Die Bachblüte Wild Oat kann auf verschiedene Weise angewendet werden. Hier sind die gängigsten Anwendungsformen und Dosierungen:
Klassische Einnahme:
- Geben Sie 2 Tropfen der Wild Oat-Essenz in ein Glas stilles Wasser und trinken Sie dieses schluckweise über den Tag verteilt.
- Alternativ können Sie eine Vorratsflasche zubereiten: Füllen Sie eine 30ml-Pipettenflasche mit stillem Wasser und einem Teelöffel Alkohol (z.B. Brandy) als Konservierungsmittel und fügen Sie 2 Tropfen Wild Oat-Stockessenz hinzu. Aus dieser Mischung nehmen Sie 4 Tropfen, viermal täglich ein.
Äußerliche Anwendung:
- Bei Bedarf können Sie 2-4 Tropfen der verdünnten Essenz auch auf Handgelenke, Schläfen oder hinter die Ohren tupfen.
- Für ein entspannendes Badeerlebnis geben Sie 2-4 Tropfen der unverdünnten Essenz ins Badewasser.
Anwendung für Kinder:
- Für Kinder empfehlen sich alkoholfreie Globuli mit Wild Oat.
- Die Dosierung beträgt 2-4 Globuli, drei- bis viermal täglich.
- Alternativ können Sie auch 1-2 Tropfen der verdünnten Essenz in Wasser, Saft oder Tee geben.
Anwendung für Tiere:
- Große Tiere erhalten 5-10 Globuli oder 4 Tropfen der verdünnten Essenz.
- Kleine Tiere erhalten 2-5 Globuli oder 2 Tropfen der verdünnten Essenz.
- Die Essenz kann dem Trinkwasser oder dem Futter beigefügt werden.
- Alternativ können Sie die verdünnte Essenz auf die Schnauze oder die Pfoten des Tieres tupfen.
Dosierung und Dauer:
- Die Einnahme sollte über einen Zeitraum von mindestens 3-4 Wochen erfolgen.
- Bei akuten Zuständen kann die Dosierung erhöht werden (6-8 mal täglich).
- Eine langfristige Einnahme ist unbedenklich, da es sich um eine sanfte, natürliche Methode handelt.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Bachblüten
Die Bachblüte Wild Oat kann sehr gut mit anderen Bachblüten kombiniert werden, um verschiedene Aspekte des Unentschlossenheits- und Orientierungslosigkeitszustands anzusprechen. In einer Bachblütenmischung können bis zu sieben verschiedene Essenzen kombiniert werden. Hier einige sinnvolle Kombinationen:
Wild Oat und Scleranthus
- Scleranthus ist für Menschen, die zwischen zwei Alternativen schwanken und sich nicht entscheiden können.
- Diese Kombination unterstützt sowohl bei der grundsätzlichen Lebensrichtung (Wild Oat) als auch bei konkreten Entscheidungen zwischen zwei Optionen (Scleranthus).
Wild Oat und Cerato
- Cerato ist für Menschen, die ständig den Rat anderer suchen und ihrem eigenen Urteil nicht vertrauen.
- Diese Kombination hilft, die eigene Berufung zu erkennen (Wild Oat) und dann dieser Erkenntnis auch zu vertrauen (Cerato).
Wild Oat und Hornbeam
- Hornbeam unterstützt bei mentaler Müdigkeit und dem Gefühl, den alltäglichen Anforderungen nicht gewachsen zu sein.
- Die Kombination hilft bei der Orientierungslosigkeit (Wild Oat) und gibt gleichzeitig Kraft und Energie, den erkannten Weg auch zu gehen (Hornbeam).
Wild Oat und Larch
- Larch ist für Menschen mit mangelndem Selbstvertrauen, die an ihren Fähigkeiten zweifeln.
- Diese Kombination unterstützt dabei, den eigenen Weg zu finden (Wild Oat) und dann auch das Selbstvertrauen zu haben, diesen zu beschreiten (Larch).
Wild Oat und Walnut
- Walnut hilft bei Übergängen und schützt vor äußeren Einflüssen.
- Diese Kombination ist besonders hilfreich in Umbruchphasen, wenn eine neue Richtung eingeschlagen wird (Wild Oat) und man sich vor negativen Einflüssen von außen schützen muss (Walnut).
Wild Oat und Gentian
- Gentian hilft bei Entmutigung und Zweifeln nach Rückschlägen.
- Diese Kombination unterstützt dabei, die eigene Bestimmung zu finden (Wild Oat) und trotz Hindernissen auf diesem Weg zu bleiben (Gentian).
Wild Oat und Wild Rose
- Wild Rose ist für Menschen, die in Resignation und Apathie verfallen sind.
- Diese Kombination hilft, aus der Ziellosigkeit (Wild Oat) und der Resignation (Wild Rose) herauszufinden und mit neuer Begeisterung das Leben anzugehen.
Diese Kombinationen können individuell angepasst werden, je nachdem, welche zusätzlichen emotionalen Aspekte bei der jeweiligen Person im Vordergrund stehen.
Fazit: Wild Oat – Der Wegweiser zur eigenen Lebensbestimmung
Die Bachblüte Wild Oat ist ein wertvoller Begleiter für alle Menschen, die nach ihrer wahren Berufung und ihrem Lebenssinn suchen. Als “Blüte der Lebensorientierung” hilft sie dabei, aus dem Zustand der Ziellosigkeit in eine klare, erfüllende Lebensrichtung zu finden.
Die zentrale Wirkung von Wild Oat besteht darin, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu erkennen und sie in den Dienst der persönlichen Lebensaufgabe zu stellen. Sie unterstützt dabei, wichtige Lebensentscheidungen mit Klarheit und Überzeugung zu treffen und den eingeschlagenen Weg mit Entschlossenheit zu verfolgen.
Besonders in Zeiten des Umbruchs und der Neuorientierung kann diese Bachblüte eine wertvolle Unterstützung sein – sei es beim Berufseinstieg, während eines Karrierewechsels, in der Midlife-Crisis oder wenn grundlegende Lebensentscheidungen anstehen.
Die Bachblütentherapie nach Dr. Edward Bach basiert auf einem ganzheitlichen Menschenbild, das die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele in den Mittelpunkt stellt. Während die schulmedizinische Wirksamkeit nicht belegt ist, berichten viele Menschen von positiven Erfahrungen mit der sanften Wirkung der Bachblüten.
Die Wild Oat-Essenz kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Bachblüten angewendet werden und ist für Erwachsene, Kinder und Tiere gleichermaßen geeignet. Sie ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllten Leben und einer klaren Lebensausrichtung.
Hast du bereits Erfahrungen mit der Bachblüte Wild Oat gemacht?
Befindest du dich gerade in einer Phase der Neuorientierung?
Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit – ich freue mich auf einen Austausch mit dir!
Wichtige Hinweise
- Bachblüten ersetzen keine notwendige ärztliche Behandlung bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen.
- Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und stellen keine Heilversprechen dar.
- Bachblüten sind keine Arzneimittel im schulmedizinischen Sinne und besitzen keine nachgewiesene pharmakologische Wirkung
- Bachblüten können als begleitende Unterstützung zur konventionellen Behandlung eingesetzt werden.
- Die Tropfen enthalten einen geringen Alkoholanteil als Konservierungsmittel. Für Kinder, Tiere oder bei Alkoholunverträglichkeit können alkoholfreie Varianten (z.B. mit Glycerin konserviert) verwendet werden.
- Bachblüten können bedenkenlos mit anderen Heilmethoden oder Medikamenten kombiniert werden, da keine Wechselwirkungen bekannt sind.
0 Kommentare