Was ist die Bachblüte Wild Rose?

Die Bachblüte Wild Rose wird aus der Wildrose (lateinischer Name: Rosa canina) gewonnen, die auch als Heckenrose oder Zaunrose bekannt ist. Diese robuste Wildpflanze gehört zur 37. Essenz im Bachblütensystem und wurde von Dr. Edward Bach in den 1930er Jahren entdeckt.

Rosa canina ist eine variable, kletternde Rosenart, die in Europa, Nordwestafrika und Westasien heimisch ist. Sie wächst bevorzugt an sonnigen Hecken, Abhängen oder Waldrändern und zeichnet sich durch ihre anmutig duftenden Blüten aus. Die fünf herzförmigen Blütenblätter erscheinen in Farbtönen von Weiß bis hin zu hell- oder dunkelrosa. Ihre Blütezeit liegt im Juni und Juli, wenn die Natur in voller Kraft steht – ein interessanter Kontrast zum energiearmen Zustand, den die Bachblüte behandelt.

Dr. Bach beschrieb die Menschen, die Wild Rose benötigen, als Personen, die sich mit ihrem Schicksal abgefunden haben und keine Anstrengung mehr unternehmen, um ihre Lage zu verbessern. Er erkannte in dieser Resignation und Gleichgültigkeit einen seelischen Zustand, der die Lebensfreude und innere Antriebskraft erheblich beeinträchtigen kann.

Die Wild Rose-Persönlichkeit ist gekennzeichnet durch eine tiefe innere Apathie und Interessenlosigkeit, die oft nach anhaltenden Belastungen oder Enttäuschungen auftritt. Diese Menschen haben ihre Hoffnung auf Besserung aufgegeben und sich mit ihrer Situation arrangiert, ohne noch aktiv etwas ändern zu wollen.

Das positive Potenzial von Wild Rose

Die Bachblüte Wild Rose entfaltet ihr positives Potenzial, indem sie die Lebensfreude und den Lebenswillen wiederbelebt. Sie hilft Menschen, die in Resignation und Gleichgültigkeit gefangen sind, wieder Interesse am Leben zu entwickeln und aktiv zu werden.

Das zentrale Heilungsprinzip dieser Blütenessenz liegt in der Transformation von Passivität in aktive Lebensgestaltung. Durch die regelmäßige Anwendung kann Wild Rose dazu beitragen, dass du wieder:

  • Neue Begeisterung für das Leben entdeckst
  • Initiative ergreifst und aktiv wirst
  • Dich für deine Umgebung interessierst
  • Freude an kleinen Dingen des Alltags empfindest
  • Eine neue Dynamik und Lebendigkeit entwickelst
  • Die Selbstheilungskräfte aktivierst

Menschen, die von Wild Rose profitieren, berichten oft, dass sie plötzlich wieder Lebensenergie spüren und sich nicht mehr dem Schicksal ausgeliefert fühlen. Das positive Credo der Wild Rose-Persönlichkeit nach der Einnahme lautet: “Ich sage JA zum Leben und gestalte es aktiv!”

Die Transformation kann sich in einem wiedererwachten Interesse an Aktivitäten zeigen, die lange vernachlässigt wurden, und in der Motivation, Veränderungen anzugehen, anstatt sich passiv treiben zu lassen.

Das negative Muster von Wild Rose

Im negativen Zustand ist die Wild Rose-Persönlichkeit geprägt von tiefer Resignation und Gleichgültigkeit. Diese Menschen haben aufgegeben, gegen widrige Umstände anzukämpfen, und sich mit ihrer oft unbefriedigenden Situation abgefunden.

Typische Aussagen solcher Personen sind:

“Es ist halt so, da kann man nichts machen.”

“Warum sollte ich mich anstrengen? Es ändert sich ja doch nichts.”

“Ich habe mich damit abgefunden, dass es nicht besser wird.”

Diese negative Grundhaltung kann sich auf verschiedenen Ebenen manifestieren:

  • Emotional: Gefühle wie Freude, Begeisterung oder Enthusiasmus sind kaum noch vorhanden
  • Mental: Gedanken kreisen um die Sinnlosigkeit von Bemühungen
  • Energetisch: Deutlich reduzierte Lebensenergie und Antriebslosigkeit
  • Sozial: Rückzug aus dem aktiven Leben und wenig Interesse an sozialen Kontakten

Das zentrale negative Muster ist eine innere Erstarrung, die verhindert, dass neue Impulse oder Anregungen aufgenommen werden. Diese Menschen haben sich sozusagen “im Leben eingerichtet”, ohne noch große Erwartungen zu haben. Es fehlt ihnen nicht an Kraft wie bei Erschöpfungszuständen, sondern am Willen, diese Kraft einzusetzen.

Anders als bei depressiven Zuständen leiden die Betroffenen nicht unbedingt unter ihrer Situation – sie haben sich damit arrangiert und erwarten keine Veränderung mehr. Diese emotionale Abstumpfung kann als Schutzmechanismus nach wiederholten Enttäuschungen oder langanhaltenden schwierigen Lebenssituationen entstehen.

Seelische Aspekte der Wild Rose-Thematik

Auf der seelischen Ebene geht es bei der Wild Rose-Thematik um die fundamentale Frage nach unserer aktiven Teilnahme am Leben. Die Seele sehnt sich nach Wachstum und Entwicklung, doch im Wild Rose-Zustand ist dieser natürliche Impuls blockiert.

Die seelische Herausforderung besteht darin, die innere Lebendigkeit wiederzufinden und den freien Fluss der Lebensenergie zu ermöglichen. Es geht um die Wiederherstellung der Verbindung zwischen dem bewussten Willen und der unbewussten Lebenskraft.

Tiefere psychologische Aspekte des Wild Rose-Zustands können sein:

  • Ein Kontrollverlust über das eigene Leben, der zur Aufgabe jeglicher Bemühungen führt
  • Eine Abspaltung von den eigenen Gefühlen als Schutz vor weiteren Enttäuschungen
  • Unbewusste Muster der Hilflosigkeit, die in der Kindheit erlernt wurden
  • Ein Festhalten an einer passiven Rolle, weil Veränderung als zu bedrohlich empfunden wird

Die Transformation dieses Zustands geschieht, wenn die Seele sich wieder mit ihrer ursprünglichen Lebenskraft verbindet.

Unterstützende Affirmationen für Menschen im Wild Rose-Zustand können sein:

“Ich öffne mich für die Fülle des Lebens.”

“Mit jedem Tag wächst meine Freude am Leben.”

“Ich gestalte mein Leben aktiv und mit Begeisterung.”

Im Laufe des Heilungsprozesses kann sich die innere Haltung von Resignation zu aktiver Teilnahme am Leben wandeln. Die Seele erinnert sich an ihre angeborene Fähigkeit, sich zu entfalten und zu wachsen – ähnlich wie die Wildrose selbst, die auch unter widrigen Bedingungen blüht.

Die körperliche Ebene und Wild Rose

Auf der körperlichen Ebene kann sich der Wild Rose-Zustand durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Die langanhaltende innere Resignation wirkt sich oft auf das gesamte Körpersystem aus und kann zu folgenden Beschwerden führen:

  • Chronische Müdigkeit und Energiemangel
  • Ein geschwächtes Immunsystem mit häufigen Infekten
  • Stoffwechselprobleme und verlangsamte Körperfunktionen
  • Kreislaufschwäche und niedriger Blutdruck
  • Hautprobleme wie Pilzinfektionen oder schlechte Wundheilung
  • Verdauungsbeschwerden mit Appetitlosigkeit

Diese körperlichen Symptome sind keine direkten Krankheiten, sondern spiegeln den seelischen Zustand der Resignation wider. Der Körper folgt gewissermaßen dem inneren Programm “Es hat keinen Sinn, sich anzustrengen” und reduziert seine Aktivitäten auf ein Minimum.

Besonders interessant ist die Beobachtung, dass Menschen im Wild Rose-Zustand oft chronische Erkrankungen entwickeln, die nicht lebensbedrohlich sind, aber die Lebensqualität einschränken. Sie nehmen diese Einschränkungen hin, ohne aktiv nach Lösungen zu suchen.

Die Einnahme der Bachblüte Wild Rose kann dazu beitragen, dass sich auch auf körperlicher Ebene eine positive Veränderung einstellt:

  • Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert
  • Das Immunsystem kann sich stärken
  • Der Stoffwechsel wird angeregt
  • Mehr Energie steht zur Verfügung
  • Die Regenerationsfähigkeit verbessert sich

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bachblüte nicht direkt auf körperliche Symptome wirkt, sondern auf den zugrundeliegenden seelischen Zustand. Wenn dieser sich verbessert, kann der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiederfinden.

Für wen ist die Bachblüte Wild Rose geeignet?

Die Bachblüte Wild Rose ist für Menschen jeden Alters geeignet, die unter Resignation, Gleichgültigkeit und mangelnder Lebensfreude leiden. Sie eignet sich besonders in folgenden Situationen und für folgende Personengruppen:

Erwachsene:

  • Menschen in unbefriedigenden Lebenssituationen (Beruf, Beziehung), die sich damit abgefunden haben
  • Personen nach langen Krankheitsphasen, die die Hoffnung auf Besserung aufgegeben haben
  • Menschen im Ruhestand, die kein Interesse mehr an neuen Aktivitäten zeigen
  • Personen in monotonen Alltagsroutinen, die keine Freude mehr empfinden
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen, die sich ihrem Schicksal ergeben haben

Kinder und Jugendliche:

  • Kinder, die ungewöhnlich gleichgültig gegenüber Aktivitäten und Erlebnissen wirken
  • Jugendliche mit Schulverweigerung aus Interesselosigkeit (nicht aus Angst)
  • Kinder, die nach traumatischen Erlebnissen emotional abgestumpft erscheinen
  • Schüler mit Lernblockaden aufgrund von Resignation (“Ich schaff das sowieso nicht”)

Senioren:

  • Ältere Menschen, die sich vom aktiven Leben zurückgezogen haben
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen, die teilnahmslos wirken
  • Senioren nach Verlusterfahrungen, die keine Freude mehr am Leben finden

Tiere:

  • Haustiere, die apathisch und interesselos wirken
  • Tiere in Tierheimen, die resigniert haben
  • Ältere Tiere, die ihre Lebensfreude verloren haben
  • Tiere nach Traumata oder langen Krankheitsphasen

Typische Lebensphasen:

  • Übergangsphasen im Leben, die als unüberwindbar erscheinen
  • Nach gescheiterten Projekten oder wiederholten Misserfolgen
  • Bei anhaltenden Belastungen, wenn die innere Widerstandskraft nachlässt

Die Wild Rose ist besonders dann angezeigt, wenn der Betroffene selbst kein Problem in seiner Gleichgültigkeit sieht und auch nicht darunter leidet. Diese fehlende Leidensfähigkeit ist ein charakteristisches Merkmal des Wild Rose-Zustands, während Menschen in einem depressiven Zustand unter ihrer Situation leiden.

So wenden Sie die Bachblüte Wild Rose an

Die Anwendung der Bachblüte Wild Rose ist einfach und kann in verschiedenen Formen erfolgen. Hier erfährst du, wie du diese Blütenessenz optimal nutzen kannst:

Standarddosierung:

  • Für die Direkteinnahme: 2 Tropfen der unverdünnten Stockbottle in ein Glas Wasser geben und schluckweise trinken.
  • Für die regelmäßige Anwendung: 2 Tropfen der Stockbottle in eine 30ml-Pipettenflasche mit Mineral- oder Quellwasser geben. Von dieser verdünnten Lösung 4x täglich je 4 Tropfen einnehmen.

Anwendungsformen:

  • Oral: Die Standardmethode ist die Einnahme über den Mund. Die Tropfen können direkt auf die Zunge oder in Wasser, Tee oder Saft gegeben werden.
  • Äußerlich: Bei lokalen Beschwerden können die Tropfen auch auf die betroffene Körperstelle aufgetragen werden.
  • Als Bad: Für ein Wild Rose-Bad gib etwa 10 Tropfen der Stockbottle ins Badewasser.
  • Als Spray: Einige Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser geben und als Raumspray oder für die Aura verwenden.

Anwendung bei Kindern:

  • Bei Kleinkindern: Die Dosierung kann auf 2x täglich 2 Tropfen reduziert werden.
  • Die Tropfen können in das Lieblingsgetränk gegeben werden.
  • Auch das Einreiben der Tropfen in die Stirn oder Handgelenke ist möglich.

Anwendung bei Tieren:

  • Bei Haustieren: Je nach Größe 2-4 Tropfen ins Trinkwasser oder direkt ins Maul geben.
  • Bei ängstlichen Tieren: Die Essenz auf ein Leckerli träufeln oder in die Pfoten einmassieren.
  • Für Großtiere wie Pferde: 4 Tropfen auf ein Stück Brot oder direkt ins Maul geben.

Anwendungsdauer:

  • Bei akuten Zuständen: Nimm alle 15-30 Minuten 4 Tropfen, bis eine Besserung eintritt.
  • Bei chronischen Zuständen: Eine regelmäßige Anwendung über 3-4 Wochen wird empfohlen. Danach sollte eine Pause eingelegt oder die Zusammensetzung neu beurteilt werden.

Die regelmäßige Anwendung ist wichtig, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Bei anhaltender Resignation oder Gleichgültigkeit kann eine Beratung durch einen Bachblütenexperten sinnvoll sein, um die Ursachen zu ergründen und gegebenenfalls weitere unterstützende Essenzen zu finden.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Bachblüten

Die Bachblüte Wild Rose kann sinnvoll mit anderen Bachblüten kombiniert werden, um verschiedene Aspekte des Resignationszustands ganzheitlich zu adressieren. Hier sind einige empfehlenswerte Kombinationen:

Wild Rose und Gorse

  • Wirkung: Verstärkt die Hoffnung und den Glauben an Besserung
  • Anwendungsbereich: Bei tiefer Hoffnungslosigkeit und der Überzeugung, dass nichts helfen kann
  • Besondere Eignung: Für chronisch Kranke, die aufgegeben haben

Wild Rose und Olive

  • Wirkung: Unterstützt bei Erschöpfung und mangelnder Lebensenergie
  • Anwendungsbereich: Bei Erschöpfungszuständen, die zu Resignation geführt haben
  • Besondere Eignung: Nach längeren Belastungsperioden, wenn die Kraft fehlt

Wild Rose und Clematis

  • Wirkung: Bringt die Person zurück ins Hier und Jetzt
  • Anwendungsbereich: Bei Realitätsflucht und Tagträumerei zusätzlich zur Resignation
  • Besondere Eignung: Für Menschen, die sich in Fantasiewelten zurückziehen

Wild Rose und Hornbeam

  • Wirkung: Stärkt die Antriebskraft und überwindet das “Montagmorgen-Gefühl”
  • Anwendungsbereich: Bei Antriebslosigkeit und dem Gefühl, den Tag nicht bewältigen zu können
  • Besondere Eignung: Für den Alltag, wenn Pflichterfüllung ohne Freude dominiert

Wild Rose und Gentian

  • Wirkung: Hilft bei Entmutigung und Zweifeln
  • Anwendungsbereich: Bei Rückschlägen, die zu Resignation geführt haben
  • Besondere Eignung: Für Menschen, die nach Misserfolgen aufgeben

Wild Rose und Mustard

  • Wirkung: Vertreibt dunkle Stimmungen ohne erkennbaren Grund
  • Anwendungsbereich: Bei grundloser Schwermut, die zu Resignation führt
  • Besondere Eignung: Wenn düstere Stimmungen den Lebenswillen untergraben

Wild Rose und Larch

  • Wirkung: Stärkt das Selbstvertrauen und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten
  • Anwendungsbereich: Bei Minderwertigkeit und fehlendem Vertrauen in eigene Kompetenzen
  • Besondere Eignung: Für Menschen, die sich nichts mehr zutrauen

Bei der Kombination von Bachblüten gilt generell:

  • Nicht mehr als 6-7 Blüten gleichzeitig verwenden, um die Wirkung nicht zu verwässern
  • Die Essenzen nach dem aktuellen Zustand auswählen, nicht nach der Diagnose oder Persönlichkeit
  • Bei Unsicherheit eine professionelle Bachblütenberatung in Anspruch nehmen
  • Die Kombination nach 3-4 Wochen überprüfen und gegebenenfalls anpassen

Eine individuelle Mischflasche kann sehr hilfreich sein, um mehrere Aspekte gleichzeitig zu behandeln. Die Essenzen ergänzen sich gegenseitig und können so zu einer umfassenderen Transformation beitragen.

Fazit: Wild Rose – Der Weg zurück zur Lebensfreude

Die Bachblüte Wild Rose bietet einen sanften, aber wirkungsvollen Weg, um aus dem Zustand der Resignation und Gleichgültigkeit zurück in ein aktives, freudvolles Leben zu finden. Sie erinnert uns daran, dass wir selbst die Gestalter unseres Lebens sind und nicht passive Zuschauer bleiben müssen.

Die zentrale Botschaft der Wild Rose lautet: Das Leben ist ein Geschenk, das aktiv gelebt werden will. Indem sie hilft, die innere Lebendigkeit wiederzufinden, unterstützt diese Blütenessenz einen tiefgreifenden Transformationsprozess – vom passiven Erdulden zur aktiven Teilnahme am Leben.

Menschen, die die Wild Rose eingenommen haben, berichten oft von einer spürbaren Veränderung ihrer Grundhaltung. Plötzlich erscheinen Dinge wieder interessant, die lange Zeit keine Beachtung fanden. Die Lebensfreude kehrt zurück, und mit ihr die Bereitschaft, sich für positive Veränderungen einzusetzen.

Besonders wertvoll ist die Wild Rose in unserer heutigen Zeit, in der viele Menschen sich von den Herausforderungen des Lebens überwältigt fühlen und in eine innere Erstarrung geraten. Die Bachblüte kann dazu beitragen, diese emotionale Blockade zu lösen und einen neuen Zugang zur eigenen Lebenskraft zu finden.

Wie bei allen Bachblüten liegt auch bei der Wild Rose die Kraft in der Sanftheit der Wirkung. Sie zwingt nichts auf, sondern unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Seele. Sie erinnert uns an unsere innewohnende Fähigkeit zur Selbstheilung und Selbsterneuerung – ähnlich der Wildrose selbst, die selbst an kargen Standorten blüht und gedeiht.

Das Credo der transformierten Wild Rose-Persönlichkeit könnte lauten:

“Ich lebe bewusst und freudig im Hier und Jetzt und gestalte mein Leben aktiv mit Begeisterung und Hingabe.”

In diesem Sinne kann die Bachblüte Wild Rose ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und aktiver Lebensgestaltung sein – für jeden, der sich aus der Umklammerung der Resignation befreien und das Leben in seiner ganzen Fülle erfahren möchte.


Hast du Erfahrungen mit der Bachblüte Wild Rose gemacht?

Teile deine Geschichte in den Kommentaren und lass uns gemeinsam lernen, wie wir mehr Lebensfreude in unseren Alltag bringen können!

Wichtige Hinweise

  • Bachblüten ersetzen keine notwendige ärztliche Behandlung bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen.
  • Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und stellen keine Heilversprechen dar.
  • Bachblüten sind keine Arzneimittel im schulmedizinischen Sinne und besitzen keine nachgewiesene pharmakologische Wirkung
  • Bachblüten können als begleitende Unterstützung zur konventionellen Behandlung eingesetzt werden.
  • Die Tropfen enthalten einen geringen Alkoholanteil als Konservierungsmittel. Für Kinder, Tiere oder bei Alkoholunverträglichkeit können alkoholfreie Varianten (z.B. mit Glycerin konserviert) verwendet werden.
  • Bachblüten können bedenkenlos mit anderen Heilmethoden oder Medikamenten kombiniert werden, da keine Wechselwirkungen bekannt sind.
Über die Autorin Ernestina Mazza

Ernestina Mazza ist eine inspirierende Begleiterin für diejenigen, die ihr volles Potential entfalten und ihre wahre Berufung entdecken möchten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Autorin, Pädagogin, Trainerin, Erwachsenenbildnerin und Körpertherapeutin unterstützt sie Menschen international dabei.

Ihre Blog-Beiträge sind gefüllt mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Tipps für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Ernestina Mazza ist eine Powerfrau, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und ihren Mitmenschen zeigt, wie sie ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen können, um ihr volles Potential zu entfalten und ihre wahre Berufung zu finden.

{"email":"E-Mail Adresse ungültig","url":"Webseiten Adresse ungültig","required":"Erforderliches Feld nicht ausgefüllt"}
akademie bios - Dr. Ernestina Mazza OG hat 5,00 von 5 Sternen | 729 Bewertungen auf ProvenExpert.com
>