Tauche ein in die Welt der Chakren und erfahre, welches Entfaltungspotenzial diese bei Kindern in sich bergen. Unsere Artikelserie führt dich Schritt für Schritt zu den Chakren der Kinder sowie ihren Eigenschaften und Entsprechungen mit Bachblüten, Buschblüten und Körperübungen.



Die Chakren der Kinder

Das Chakrensystem spiegelt die Entwicklung eines Menschen von der pränatalen Phase über die Geburt bis zur Vollendung der Pubertät und zum Erwachsenwerden wider. Zugleich reflektiert es die Entfaltung der Persönlichkeit eines Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens. Die Chakrenlehre beschreibt somit die Entfaltung unserer Persönlichkeitsfacetten.


 

Das Wurzelchakra bei Kindern: Das Zentrum der Lebenskraft


Das Wurzelchakra entwickelt sich von der pränatalen Phase bis zum zwölften Monat nach der Geburt. In diesem Chakra konzentriert sich die Lebenskraft des Kindes. Es ist somit mit der Entfaltung des Körperbewusstseins und der Körperlichkeit des Kindes verbunden. Zugleich baut das Kind in dieser Phase Lebensfreude und Vertrauen durch Bindung auf.

Die Themen des Muladhara-Chakras und dieser ersten Lebensphase des Kindes sind Überlebensinstinkte, körperliches Wohlbefinden und die Stillung der primären menschlichen Bedürfnisse. Essen, Verdauen, Greifen, Krabbeln, Sitzen, Stehen, die ersten Gehversuche sowie die Berührung von Gegenständen prägen diese Entwicklungsphase und die Entfaltung des Wurzelchakras beim Kind.



Das Sakralchakra bei Kindern: Das Zentrum der emotionalen Entwicklung

Das zweite Chakra entfaltet sich zwischen dem sechsten und 18. Lebensmonat. Das Svadhisthana-Chakra ist verbunden mit der Suche des Kindes nach sicherer Bindung und Geborgenheit. Es ist die Lebensphase, in der das Kind erstmals den schwierigen Balanceakt zwischen Bindung und Trennung auf sich nimmt, die Welt der Gefühle und Sinne kennenlernt und selbstständig wird.

In diesem Rahmen lebt es seine Neugierde und seinen Drang nach Entdeckung durch Bewegung aus. Es lernt in diesem Prozess durch die Entfaltung des Sakralchakras, auf der Welle der Gefühle zu reiten sowie seine Wut, seine Ängste und seine Freude auch auf körperlicher Ebene auszudrücken. Das Thema des zweiten Chakras ist die emotionale Entwicklung und die emotionale Identität des Kindes.



Das Nabelchakra bei Kindern: Das Zentrum der Willenskraft

Das dritte Chakra spiegelt die Entwicklung des Kindes vom 18. Lebensmonat bis etwa zum vierten Lebensjahr. In dieser Phase beginnt das Kind, seine Unabhängigkeit zu suchen und seine Persönlichkeit zu entwickeln. Es versucht, seinen Willen durchzusetzen und sein Temperament zu leben sowie seinen eigenen Lebensraum zu entfalten und zu gestalten. Tag für Tag entdeckt es seinen eigenen Charakter einen Schritt weiter und beginnt, sich als eigener Mensch zu erfahren. Durch die Entfaltung und das Vollenden kleiner Aufgaben fängt das Kind an, Selbstvertrauen zu entwickeln und seinen Willen sowie seine Eigensinnigkeit auszuleben. Das Manipura-Chakra drückt bei einem Kind die Verbindung mit dem eigenen Selbst aus sowie die Fähigkeit, Grenzen zu erkennen. Für einen Elternteil ist es in der Phase des Nabelchakras wichtig, dem Kind sowohl den nötigen Freiraum für seine Entwicklung als auch ein Nest der Geborgenheit zu geben.



Je ausgeglichener die Entfaltung der ersten 3 Chakren geschieht, desto vielfältiger und freier ist die Art und Weise, wie junge Menschen ihr Leben als unabhängige Erwachsene beginnen und gestalten.


Das Herzchakra bei Kindern: Das Zentrum der Liebe

Das Herzchakra entspricht der Entwicklungsphase zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr und spiegelt die Entfaltung der Beziehungsfähigkeit des Kindes wider. Das Anahata-Chakra ist verbunden mit dem Kennenlernen der eigenen sozialen Identität durch Nachahmen und Wiedergeben von sozialen Rollen. Das Kind beginnt in dieser Zeit, mit anderen in Beziehung zu treten, seine Empathie und soziale Kompetenz auszuleben und seine Gefühle klarer zu verbalisieren. Es entwickelt somit die Beziehungsmodelle, die es ein Leben lang begleiten werden. Wertschätzende, stabile und konstruktive Beziehungen unterstützen das Kind dabei, seine Liebes- und Beziehungsfähigkeit bestmöglich zu entfalten. Das Herzchakra entwickelt sich vor allem dann, wenn die Beziehungsmodelle, die dem Kind vorgelebt werden, den freien Willen und das Naturell des Kindes respektieren.



Das Halschakra bei Kindern: Das Zentrum des kreativen Selbstausdrucks

Das Halschakra entspricht der Entwicklungsphase zwischen dem siebten und zwölften Lebensjahr. Es symbolisiert die Zeit, in der das Kind die kreativen Seiten seiner Persönlichkeit entfaltet und mit diesen Aspekten experimentiert. Nach der Entwicklung seiner sozialen Identität und seiner Beziehungsfähigkeit in den Vorjahren taucht das Kind unter dem Einfluss des Halschakras vollkommen in seine Kreativität und Individualität ein. Es fängt – gestärkt von seiner schöpferischen Kraft – an, seine natürliche Neugierde und Einzigartigkeit auszuleben. Das Vishuddha-Chakra ist das Zentrum des persönlichen, authentischen und mutigen Selbstausdrucks. Eine wesentliche Voraussetzung für die Entfaltung dieses Chakras ist ein erzieherischer Rahmen, der einen wertschätzenden, liebevollen und freien Ausdruck zulässt. Auf diese Weise wird eine klare und stabile Basis geschaffen, die es dem Kind ermöglicht, zu einer ausgeglichenen, offenen und erwachsenen Persönlichkeit heranzuwachsen.



Das Stirnchakra bei Kindern: Das Zentrum der Identitätsfindung

Das Stirnchakra entspricht der Entwicklungsphase der Pubertät. Während dieser Zeit entfaltet sich beim Kind im Übergang zum Jugendalter das abstrakte Denken. Die jugendliche Person beginnt, verinnerlichte Modelle der Kindheit zu hinterfragen und die Kongruenz zwischen den Vorbildern der Kindheit und dem eigenen Naturell sowie der eigenen Identität zu überprüfen. Der/die Heranwachsende ist in dieser Phase des Erwachsenwerdens meist reich an Lebenskraft und Energie, die wie das Wasser aus einer Quelle aus ihm/ihr heraussprudeln. Das Hauptthema des Ajna-Chakras ist der Prozess der Identitätsfindung. Entsprechend der Möglichkeiten ihrer Lebenskraft sucht die jugendliche Person im Rahmen ihrer Selbstfindung insbesondere nach kreativen Ausdrucksformen. Dabei ist es von Bedeutung, ihr den nötigen Freiraum zu geben und ihr Respekt und Verständnis für ihr vielfältiges Ausprobieren unterschiedlicher Rollen entgegenzubringen. Auf diese Weise kann der/die Pubertierende die eigene erwachsene Identität finden, sich selbst treu bleiben und aus der Rolle des Rebellen/der Rebellin aussteigen.



Das Kronenchakra bei Kindern: Das Zentrum der selbstständigen Lebensgestaltung

Das Kronenchakra symbolisiert das junge Erwachsenenleben. In dieser Phase entfaltet die jugendliche Person ihr Wertesystem und die eigene Weltanschauung. Das Sahasrara-Chakra steht für die Suche nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens und nach der eigenen inneren Wahrheit. Es bringt die Beziehung zur eigenen Lebensvision auf persönlicher und beruflicher Ebene zum Ausdruck und ist mit der Entfaltung aller anderen Chakren verbunden. Es versinnbildlicht die ersten Versuche der jungen Erwachsenen, ihren Lebenspfad selbstbestimmt zu gestalten und Zugang zur eigenen inneren Weisheit zu erlangen. Die Entfaltung des Sahasrara-Chakras motiviert junge Menschen, ihre Selbstverwirklichung nach innen zu richten und nicht von außen abhängig zu machen. Die Qualität des Kronenchakras regt sie also dazu an, sich nicht ständig mit anderen zu vergleichen und nicht auf die Anerkennung der Mitmenschen angewiesen zu sein.


Über die Autorin Ernestina Mazza

Ernestina Mazza ist eine inspirierende Begleiterin für diejenigen, die ihr volles Potential entfalten und ihre wahre Berufung entdecken möchten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Autorin, Pädagogin, Trainerin, Erwachsenenbildnerin und Körpertherapeutin unterstützt sie Menschen international dabei.

Ihre Blog-Beiträge sind gefüllt mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Tipps für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Ernestina Mazza ist eine Powerfrau, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und ihren Mitmenschen zeigt, wie sie ihr Leben selbstbewusst in die Hand nehmen können, um ihr volles Potential zu entfalten und ihre wahre Berufung zu finden.

{"email":"E-Mail Adresse ungültig","url":"Webseiten Adresse ungültig","required":"Erforderliches Feld nicht ausgefüllt"}
akademie bios - Dr. Ernestina Mazza OG hat 5,00 von 5 Sternen | 729 Bewertungen auf ProvenExpert.com
>